Auf der einen Seite steht ein historischer Club, der seit den Anfängen der Serie A eine bedeutende Rolle spielt, während auf der anderen Seite ein Fußballverein agiert, der lange Zeit in den unteren Ligen aktiv war, jedoch dennoch einige beachtliche Erfolge vorweisen kann: die Fiorentina und Venedig sind zwei bekannte Größen im italienischen Fußball, die durch unterschiedliche Wege und Erfolge geprägt sind.
Der violette Klub kann mit zwei Meisterschaften (in den Saisons 1939/40 und 1968/69) sowie zahlreichen Pokalsiegen, einer Supercoppa und verschiedenen Meisterschaften in der Serie B sowie internationalen Trophäen prahlen. Im Gegensatz dazu hat die orange-schwarze Formation lediglich Erfolge in den unteren Ligen und einen einzigen nationalen Titel vorzuweisen.
Trotz der offensichtlichen Überlegenheit der Fiorentina auf dem Papier trafen der toskanische und der venetische Klub in den 1940er und 1960er Jahren regelmäßig in der Serie A aufeinander und lieferten sich zahlreiche spannende Duelle.